Mental Health Coaching
Mental Health Coaching – stärker durch Krisen
Seit einiger Zeit wird unsere Wirklichkeit zunehmend von Krisen und Unsicherheiten bestimmt. Die weltweite Corona-Krise und ihre anhaltenden Folgen, die Flutkatastrophe, die Klima-Krise, soziale Ungerechtigkeiten und Zukunftsängste machen den Menschen in allen Altersgruppen und sozialen Kontexten in vielfältiger, z.T. dramatischer Weise psychisch zu schaffen. Die belastenden Auswirkungen der Herausforderungen unserer Zeit sind für alle Menschen und Beziehungen deutlich spürbar – mental, seelisch und körperlich.
Durch ein Mental Health Coaching ist es möglich und sinnvoll, aktuelle und länger anhaltende seelisch belastende Themen zu bearbeiten, insbesondere dann, wenn sie sich mit vorherigen schwierigen Lebenserfahrungen verknüpfen und sich gegenseitig verstärken.
Die psychischen Belastungen und Folgestörungen, z.T. verbunden mit gesundheitlichen und wirtschaftlichen existenziellen Bedrohungen, das veränderte Leben und Arbeiten mit Abstand und Home Office, die Veränderungen des sozialen Miteinanders und die Unsicherheit von Perspektiven können in einem professionellen Coaching fundiert besprochen und aufgearbeitet werden.
Das Coaching kann helfen, die individuellen Belastungen zu identifizieren und sich zielsicher aus seelischen Engpässen und Blockaden zu befreien. Damit Sie nicht verletzt, sondern gestärkt aus Krisen und Konflikten herausfinden, Ihre bestehenden Ressourcen effektiv nutzen, neue Strategien und Techniken des Umgangs mit Belastungssituationen auch für die Zukunft erwerben und Ihre Selbstfürsorge verbessern.
Dies können Ziele für eine fokussierte und effiziente Coaching-Maßnahme sein. Die Sitzungen werden anonym und unter Einhaltung der Schweigepflicht von professionellen psychotherapeutisch geschulten Psycholog*innen durchgeführt, auch telefonisch oder online.
Durch ein Mental Health Coaching ist es möglich und sinnvoll, aktuelle und länger anhaltende seelisch belastende Themen zu bearbeiten, insbesondere dann, wenn sie sich mit vorherigen schwierigen Lebenserfahrungen verknüpfen und sich gegenseitig verstärken.
Die psychischen Belastungen und Folgestörungen, z.T. verbunden mit gesundheitlichen und wirtschaftlichen existenziellen Bedrohungen, das veränderte Leben und Arbeiten mit Abstand und Home Office, die Veränderungen des sozialen Miteinanders und die Unsicherheit von Perspektiven können in einem professionellen Coaching fundiert besprochen und aufgearbeitet werden.
Das Coaching kann helfen, die individuellen Belastungen zu identifizieren und sich zielsicher aus seelischen Engpässen und Blockaden zu befreien. Damit Sie nicht verletzt, sondern gestärkt aus Krisen und Konflikten herausfinden, Ihre bestehenden Ressourcen effektiv nutzen, neue Strategien und Techniken des Umgangs mit Belastungssituationen auch für die Zukunft erwerben und Ihre Selbstfürsorge verbessern.
Dies können Ziele für eine fokussierte und effiziente Coaching-Maßnahme sein. Die Sitzungen werden anonym und unter Einhaltung der Schweigepflicht von professionellen psychotherapeutisch geschulten Psycholog*innen durchgeführt, auch telefonisch oder online.
Beziehungen
Agilität und Innovation
Teams
Führung
Selbst-Präsentation, Auftritt und Positionierung
Kommunikation
Perspektiven
Chancen und Potentiale
Entwicklung und Veränderungen
Konflikte und Blockaden
Wie kann ich Ihnen helfen?
Gerne unterstütze ich Sie nach einem kurzen unverbindlichen Vorgespräch, telefonisch oder via Zoom. Sprechen Sie mich einfach mit Ihrer individuellen Thematik an, und ich entwerfe dann ein für Sie persönlich zugeschnittenes Beratungsangebot.
Kontakt